Willkommen - Klee Gartencenter Leipzig

Willkommen in Ihrem Leipziger Gartencenter mit großer Zooabteilung


 

Wie's im April und Maien war,

so schließt man auf's Wetter im ganzen Jahr.

 

 Bauernregel

Hallo und herzlich willkommen bei uns in Leipzig-Grünau !

Frühlingshafte Impressionen

Neue Kollektion Blumenzwiebeln bereits eingetroffen.

Wir gestalten unsere Boutique-Abteilung derzeit neu.

Junges Gemüse

 

Vom Wachsen und Werden wurde viel geschrieben und gesprochen. Bei uns können Sie die Anfänge der uralten Saga selbst mitbestimmen. Zahlreiche Gemüsekulturen stehen zur Auswahl in unserer sogenannten Kalthalle bereit. Natürlich gibt es heutzutage Gemüse in Hülle und Fülle beim Lebensmittler zu kaufen, mit selbstgeernteten Kulturen lässt sich aber das Essen bewusster genießen. Außerdem weiß man dann genau, was da auf dem Teller oder in der Schüssel liegt.

Steckzwiebeln

Über die Speisezwiebel lässt sich nur Gutes berichten. Sie unterstützt die Funktion der Leber und der Bauchspeicheldrüse, wirkt den Blutfettwerten entgegen und sie soll auch den Blutdruck und den Blutzucker verringern. Die Zwiebel sollte ein fester Bestandteil unserer Ernährung sein. Der Anbau im Garten ist einfach - entweder durch Aussaat oder durch Pflanzung von Steckzwiebeln. Unser Sortiment an Steckzwiebeln ist auch in diesem Jahr wieder recht groß. Neben der bekanntesten Sorte in unseren Breiten, den "Stuttgarter Riesen", führen wir zahlreiche andere Sorten in verschiedenen Farben (gelbe, rote, weiße) und Formen.

Steckzwiebeln erhalten Sie in unserer Kalthalle.

Kamelien

Der milden Witterung sei dank – die ersten Kamelien blühen. Wie hier zu sehen, zeigt die Camellia japonica „Palazzo Tursi“ bereits Ihre Blütenpracht. Diese Sorte verträgt sogar an einem geschützten Standort mit etwas Winterschutz bis zu -15°C Kälte.
Kamelien können jetzt gut in Töpfen im Freien stehen, nur bei strengem Frost (unter -5°C) holt man die Pflanzen in einen kühlen frostfreien Raum. Auch im Winter sollte darauf geachtet werden, dass die Erde nie ganz austrocknet. Gedüngt wird erst ab März mit Rhododendrondünger.
Wir führen in unserer Kalthalle zahlreiche Sorten in verschieden Größen - zumeist von sächsischen Gärtnern kultiviert.

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein.
Sie ist es.
 

 

Robert Walser

Nach oben Standard Ansicht